Schomatten: Umfrage ausgewertet – Verzicht auf Anbindung an Wilerstrasse

6. April 2023

Der Gemeinderat Wattwil hat die Auswertung der Ergebnisse aus der Quartierbefragung zum Vorprojekt «Umgestaltung und Verlängerung Schomattenstrasse» analysiert und in Kenntnis dieser Ergebnisse entschieden, auf die Ausarbeitung eines Projekts zur Verlängerung und Anbindung der Schomattenstrasse an die Wilerstrasse zu verzichten.

Im November 2022 hatte der Gemeinderat alle erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Liegenschaften-Eigentümerinnen und -Eigentümer im Schomatten-Quartier zu einer anonymen Online-Umfrage eingeladen zum Vorprojekt «Umgestaltung und Verlängerung Schomattenstrasse». Nun hat er die Auswertung der Umfrage analysiert. Das Vorprojekt war unter Einbezug von Quartier-Vertretern ausgearbeitet worden, nachdem der Gemeinderat 2018 aus einer Quartierinformation den Auftrag erhalten hatte, eine Anbindung der Schomattenstrasse per Brücke an die Wilerstrasse zu prüfen bei gleichzeitiger Verkehrsberuhigung im Quartier.

Klar ablesbares Stimmungsbild

«Mit der Umfrage wollte der Gemeinderat ein aktuelles Stimmungsbild aus dem Quartier zum Vorhaben abholen. Ein Drittel der 530 Eingeladenen haben an der Umfrage teilgenommen. Diese Beteiligung ist zwar tiefer, als bei Abstimmungen üblich. Sie lässt aber den Schluss zu, dass das Stimmungsbild repräsentativ ist», stellt Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner fest.

Die wichtigsten Umfrage-Ergebnisse zeigen: Fast 70 Prozent der Teilnehmenden finden eine Bergli-Brücke, die das Quartier von der Wilerstrasse her erschliesst, eher oder gar nicht wichtig. Auch wenn die Brücke zeitweise – etwa bei einer Sperrung der Umfahrungsstrasse – gesperrt würde, sieht eine Mehrheit der Teilnehmenden (56 Prozent) darin keinen Nutzen. Hingegen sähen auch ohne Brücke rund drei Fünftel (58 Prozent) einen Nutzen in Verkehrsberuhigungs-Massnahmen im Quartier.

Verzicht auf neue Brücke

«Die sorgfältige Ausarbeitung des Vorprojekts und die Quartierbefragung haben die nötige Klärung gebracht», fasst Alois Gunzenreiner zusammen. Der Auftrag aus dem Quartier an den Gemeinderat war ursprünglich, die Anbindung an die Wilerstrasse zu prüfen bei flankierenden verkehrsberuhigenden Massnahmen im Quartier. Aus den Umfrage-Ergebnissen ist nun neu zu schliessen, dass im Quartier eine neue Bergli-Brücke mehrheitlich abgelehnt, trotzdem aber verkehrsberuhigende Massnahmen begrüsst werden. «Der Gemeinderat hat das ablehnende  Stimmungsbild in seine Beurteilung einbezogen und beschlossen, auf die Verlängerung der Schomattenstrasse und die Realisierung der Brücke zu verzichten», erklärt Alois Gunzenreiner. 

Gute Planungsgrundlage

Zugleich nahm der Gemeinderat die positive Beurteilung verkehrsberuhigender Massnahmen auch ohne neue Brücke zur Kenntnis. Er hielt dazu fest, dass das Vorprojekt, das unter Einbezug von Quartier-Vertretern erarbeitet wurde, eine gute Planungsgrundlage bildet, die auch mittelfristig unter Berücksichtigung der konkreten Bedürfnisse weiterbearbeitet werden kann, wenn z.B. Belags- oder Werkleitungssanierungen nötig werden.

Die vollständigen Umfrage-Ergebnisse sind zu finden auf www.wattwil.ch/schomatten.

Zugehörige Objekte

Name
230405_Auswertung_Schomatten_web.pdf (PDF, 2.7 MB) Download 0 230405_Auswertung_Schomatten_web.pdf