Kommunale Abstimmung und Ersatzwahl Mitglied Gemeinderat - Resultate

18. Juni 2023

Mitteilungen des Gemeinderates

Ersatzwahl in den Gemeinderat
Nach dem umzugsbedingten Rücktritt von Gemeinderat Ruedi Bösch war der vakante Sitz für den Rest der Amtsperiode 2021 – 2024 zu besetzen. Nachdem das absolute Mehr im ersten Wahlgang von keinem der drei Kandidierenden erreicht wurde war ein zweiter Wahlgang anzusetzen. Im zweiten Wahlgang erreichte Olivia Heer 1’184 Stimmen gegenüber Heiri Rhyner mit 1’050 stimmen. Damit ist Olivia Heer gewählt.

Der Gemeinderat gratuliert Olivia Heer zur Wahl in den Gemeinderat und wünscht ihr viel Freude bei der neuen Aufgabe. Er dankt allen Kandidierenden für die Bereitschaft, sich in den Dienst der Bevölkerung zu stellen und für ein solches Amt zu kandidieren.

Abstimmungen zum Werkraum Holz & Energie

Vorlage 1: Erteilung des Baurechtes
Bauträger für den Werkraum Holz & Energie ist der Verband Holzbau Schweiz – Kantonalverband St.Gallen. Das Grundstück an der Austrasse wird dem Verband von der Politischen Gemeinde Wattwil im Baurecht abgegeben. Da die Realisierungskosten den Schwellenwert von Fr. 4.50 Mio. überschreiten, war aus finanzhaushaltsrechtlichen Gründen die Erteilung des Baurechts der Bürgerschaft zur Abstimmung vorzulegen.
Die Vorlage «Erteilung des Baurechts an Holzbau Schweiz – Kantonalverband St.Gallen zur Errichtung des Werkraums Holz & Energie» wurde mit 2’033 Ja-Stimmen (85.9 %) angenommen.

Vorlage 2: Beteiligung an der Genossenschaft Werkraum Holz & Energie
Das ÜK-Zentrum wird in jedem Fall von Holzbau Schweiz – Kantonalverband St.Gallen finanziert und gebaut. Im Kopfbau sollen zudem Schulungs- und Ausbildungsräume, Büros und ein Lerngarten von energietal toggenburg errichtet werden. Auch das «Forum für Innovation und Nachhaltigkeit Wattwil» soll darin untergebracht werden, mit dem Begegnungen, Bildung, Innnovationsentwicklung und Wissenstransfer für eine breite Öffentlichkeit ermöglicht werden sollen.

Die Realisierung des Kopfbaus wird durch eine Genossenschaft umgesetzt, sofern die erforderlichen Drittmittel akquiriert werden können. Der Entscheid hierüber ist in der zweiten Jahreshälfte durch die beteiligten Projektpartner zu fällen.

Als Beteiligung an dieser Genossenschaft hat der Gemeinderat einen Beitrag von Fr. 300'000.00 gesprochen. Diesen haben die Stimmenden mit 1’864 Ja-Stimmen (80.1 %) bestätigt.

Der Gemeinderat nimmt die grosse Zustimmung der Bevölkerung zu beiden Vorlagen erfreut zur Kenntnis. Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner sagt dazu: «Unser Bildungsstandort wird damit ein weiteres Mal gestärkt und ein innovatives, zukunftsgerichtetes Projekt ermöglicht.». Somit kann Holzbau Schweiz – Kantonalverband St.Gallen die Projektarbeiten weiter vorantreiben, damit die vorgesehene Fertigstellung bis im Spätsommer 2026 auch erfolgen kann.

Zugehörige Objekte

Name
Kommunale_Abstimmungen_18.06.2023_Ergebnisse.pdf (PDF, 916.8 kB) Download 0 Kommunale_Abstimmungen_18.06.2023_Ergebnisse.pdf
Erneuerungswahl_GR_2._Wahlgang_2023-06-18_Wahlprotokoll.pdf (PDF, 854.55 kB) Download 1 Erneuerungswahl_GR_2._Wahlgang_2023-06-18_Wahlprotokoll.pdf