Energiestadt Wattwil

Das Energiegesetz des Kantons St. Gallen verlangt von allen Gemeinden mit wenigstens 7000 Einwohnern die Erstellung eines kommunalen Energiekonzepts. Das Energiekonzept dient als Leitlinie der künftigen Energiestadt-Aktivitäten und daraus folgen die energiepo-litischen Ziele der Energiestadt Wattwil.

Mit dem Energiekonzept orientiert sich die Gemeinde Wattwil an der Vision der 2000-Watt-Gesellschaft, die um das Jahr 2100 erreicht werden soll. Die 2000-Watt-Gesellschaft steht für eine Lebens- und Wirtschaftsform, die mit einem Drittel des heutigen Energiebedarfs auskommt und gleichzeitig die Lebensqualität erhöht. Ein Mix aus Vorschriften, Anreizen und Eigenverantwortung unterstützt den optimalen Einsatz der Mittel zur Zielerreichung.

Logo Energiestadt


Energiesparen

"Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht."
Bundesrat, 31. August 2022

Für Privathaushalte hat der Bund daher viele Spartipps veröffentlicht, die beim Energiesparen helfen sollen.
Helfen Sie mit, keine Energie zu verschwenden . (nicht-verschwenden.ch)

Sie gehen vom einfachen "duschen statt baden" bis zum teuren und aufwändigen "Spar-Armaturen einbauen". Auf unserer Website haben wir einige Tipps in Zusammenarbeit mit dem energietal Toggenburg bereit gestellt, welche im Privathaushalt einfach umgesetzt werden können.

Energiespartipps:
Energiespartipps - Energietal Toggenburg (energietal-toggenburg.ch)

Auswahl von energiepolitischen Projekten

  • Am 1. September 2020 ist das Energieförderprogramm der Gemeinde und Energiestadt Wattwil in Kraft getreten. Vier Jahre lang können Fördermittel für erneuerbare Heizsysteme sowie für die Produktion und Speicherung von Solarstrom beantragt werden.
  • Den Mitarbeitenden der Verwaltung wird ein Ostwind-Firmenabonnement angeboten, damit sie ihre Arbeitswege möglichst ökologisch, bzw. mit den öffentlichen Verkehrsmitteln statt mit dem Privatfahrzeug unternehmen.
  • Die Politische Gemeinde und die Schulgemeinde haben den grossen Teil ihrer Gebäude an den Wärmeverbund Wattwil angeschlossen.
  • Das Verwaltungsgebäude und die öffentliche Beleuchtung beziehen Strom aus dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid (ZAB) und somit aus erneuerbarer Energie.
  • Die öffentliche Beleuchtung wird bei Neuerschliessungen und bei Ersatz mit LED ausgestattet.
  • Die Thurwerke AG liefert den Haushaltskunden Strom aus 100 % Schweizer Wasserkraft.
  • Private und öffentliche Liegenschaftsbesitzer haben auf dem Gemeindegebiet über 32‘000 m² Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von insgesamt ca. 8’800 Kilowatt installiert. Das entspricht pro Einwohner über 4.6 m².
  • Bezogen auf den gesamten Energieverbrauch von Wattwil beträgt heute der Anteil an erneuerbaren Energien 12.8 % gegenüber 6 % Eigenproduktion im Jahr 2010.
  • Das Energiekonzept der Gemeinde Wattwil wurde aufgrund der Resultate der Energieverbrauchsanalyse aufgefrischt und dient auch als Grundlage für den Massnahmenkatalog.
  • Die Sportanlage Rietwis wurde im Minergie-A-Standard erstellt. Dazu erfolgte der Anschluss an den Wärmeverbund Wattwil und der Bau der PV-Anlage auf dem Flachdach.

Die nächsten Schritte

  • In Wattwil werden weitere Ladestationen für Elektro-Mobile initiiert.
  • Das Netz für den Langsamverkehr wird kontinuierlich geprüft und optimiert.
  • Die Energiestadt Wattwil motiviert und unterstützt Firmen, Unternehmen und Betriebe in der Gemeinde zum Mitmachen bei der Aktion „bike to work“. Pendler sollen vom Auto auf die Kombination Velo und öffentlicher Verkehr umsatteln.
  • In Wattwil wird die Bevölkerung zur Nutzung von Carvelo2go motiviert.
  • In Sondernutzungsplänen werden erhöhte energetische Anforderungen vorgeschrieben.
  • Zusammen mit dem energietal toggenburg informiert die Energiestadt Wattwil die Bevölkerung in den Medien und mit Informationsveranstaltungen über Energiethemen.
  • Aktivitätenprogramm Energiestadt 2021-2024 wird laufend umgesetzt.
  • Prüfung eines Solarfaltdachs auf den Klärbecken der ARA  und Ausbau der PV auf verbleibenden Dachflächen der Gemeindegebäude.

Energieförderprogramm

Am 1. September 2020 ist das Energieförderprogramm der Gemeinde und Energiestadt Wattwil in Kraft getreten. Vier Jahre lang können Fördermittel für erneuerbare Heizsysteme sowie für die Produktion und Speicherung von Solarstrom beantragt werden.

Als Grundeigentümer der politischen Gemeinde Wattwil können Sie auf Förderportal (sg.ch) ganz einfach anhand des Fördergeldrechners herausfinden, welche Förderprogramme vorhanden sind.

Der kommunale Beitrag der Gemeinde Wattwil betrifft folgende Projekte:

Anschluss Fernwärme:              

  • Einfamilienhaus, einmalig Fr.  2'500.00
  • Mehrfamilienhaus, einmalig Fr.  3'500.00

PV Anlage:                                 

  • je Kilowattpeak CHF 300.00    
  • Aufdach, maximal Fr. 3'000.00
  • Inndach, maximal Fr. 3'500.00

Batteriespeicher, einmalig Fr. 2'500.00

Wärmepumpe                            

  • Luft-Wasser Wärmepumpe, einmalig Fr. 2'000.00
  • Sole- Wasser Wärmepumpe, einmalig Fr. 3'000.00
  • Wasser-Wasser Wärmepumpe, einmalig Fr. 3'000.00

Holzfeuerung                             

  • Vorgaben «Holzenergie Schweiz», einmalig Fr. 3'000.00

EFo776P_Wattwil_Flyer.pdf

«Bike to Work»: Mitarbeitende von Wattwiler Unternehmen strampeln fast 20'000 Kilometer.

Auch in diesem Frühjahr fand die Aktion «bike to work» von ProVelo Schweiz statt. Dabei sollen möglichst viele Personen mit dem Velo zur Arbeit fahren. An der diesjährigen Challenge haben sich in Wattwil 11 Betriebe mit 29 Teams beteiligt.

Insgesamt haben die Mitarbeitenden der Firmen 19'514 km zurückgelegt. Das ist eine eindrucksvolle Leistung, denn damit haben sie beinahe die Distanz von Nord- zum Südpol (20’000 km) zurückgelegt. Insgesamt wurde an 1'742 Tagen gestrampelt. Am meisten Kilometer geradelt ist das Team Niederlassung Wattwil 1 der St.Galler Kantonalbank AG. Dieses hat mit 1'715 km mehr als eine ganze Tour de Suisse (1’320 km) absolviert.

Während der Aktion im vergangenen Juni haben sich die Teilnehmenden an 78 % der Arbeitstage mithilfe von Velo, Skateboard oder Roller-Skates fortbewegt. Damit liegen die Wattwiler Unternehmen über dem Durchschnitt aller «bike to work»-Teilnehmenden. So wurden auf dem Gemeindegebiet Wattwil rund 2'500 kg CO2 eingespart. Das entspricht etwa einem Flug von Zürich nach New York.

Die Energiestadt Wattwil hat auch dieses Jahr die Wattwiler Betriebe zum Mitmachen motiviert. Aus den Teilnehmenden wurden fünf Gewinnerteams ausgelost, welche einen Einkaufsgutschein des Zentrum Wattwil im Wert von je Fr. 200.- erhielten.

Energiekonzept 2030

Im aktuellen Energiekonzept 2030 von Wattwil, hat die politische Gemeinde ein Massnahmenpaket mit fünf Schwerpunkten verabschiedet:

  • Erneuerbare Stromproduktion in Wattwil erhöhen
  • Ausbau erneuerbare Wärme und Energieeffizienz in Unternehmen
  • Gebäudepark sanieren, vorbildliche Neubauten
  • Konsum & Energiespeicherung
  • Mobilität

In den Themen sind insgesamt 17 Massnahmen geschnürt aus denen wiederum 64 Aktivitäten resultieren, welche in den kommenden vier Jahren verfolgt werden.

Nachhaltige Energiebildung (NEB)

Im Mittelpunkt des Projekts steht die Erarbeitung eines Stoffplans "Energie" für alle drei Stufen der Volksschule. Deshalb hat die Schule Wattwil-Krinau in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Energietal Toggenburg und der Schulgemeinde Mosnang das Projekt "Nachhaltige Energiebildung, NEB" lanciert. Es soll Kinder und Jugendliche im Toggenburg mit erfahrungsbasiertem, kontinuierlichem Energieunterricht auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereiten. Im Verlaufe der Schulzeit entwickeln sie die Kompetenz für einen bewussten Ressourcenumgang und Kenntnisse in Bezug auf neue Energietechniken. Auch das Regionale Didaktische Zentrum (RDZ) Wattwil sowie die Energieakademie Toggenburg werden in das Projekt eingebunden. Langfristig stärkt das Projekt NEB das Toggenburg als qualifizierten Bildungsstandort, als innovatives Energietal und als attraktiven Lebens-, Tourismus- und Wirtschaftsraum. Die Gemeinde Wattwil beteiligt sich unterstützend mit einem Beitrag am Projekt.

energietal toggenburg

Die Bevölkerung kann die Dienstleistungen der Energiefachstelle energietal toggenburg in Anspruch nehmen. Als Fachstelle der Toggenburger Gemeinden ist sie ein effizientes Instrument für eine aktive Energiepolitik. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ist in einer Leistungsvereinbarung festgehalten. Themenschwerpunkte, Projekte und Veranstaltungen werden gemeinsam entwickelt, umgesetzt und finanziert.

Links
Energiestadt Schweiz
energietal toggenburg
Förderbeiträge Gemeinde
Energiewesen, Förderbeiträge Kanton
Stiftung Klimarappen
Spartipps Thurwerke AG

 

Energiekonzept_Wattwil.pdf (PDF, 3.49 MB)