
Am Wochenende steigt das Umfahrungsfest Wattwil - Ebnat-Kappel
Das Fest dauert durchgehend von Samstag, 20. August, 11 Uhr, bis am Sonntag, 21. August, 17.00 Uhr. Jeweils zwei Stunden vor Festbeginn – also am Samstag, ab 9 Uhr, und am Sonntag, ab 8 Uhr – steht die Fahrbahn dem Langsamverkehr (Velo, Trottinett, Skateboard etc.) zum Erleben bereit, wie es sonst nicht möglich ist. Um 11 Uhr, bzw. um 10 Uhr beginnt das Programm. Der Festbesuch braucht seine Zeit, um das imposante Bauwerk mit den zahlreichen Kunstbauten zu studieren sowie um die vielseitigen Attraktionen der rund 40 Festbeizen zu geniessen.
Wie erreiche ich den Festplatz?
Besucherinnen und Besucher kommen am besten mit der Bahn oder mit dem Bus nach Wattwil. Vom Bahnhof ist der Weg gut ausgeschildert und die Umfahrungsstrasse auch zu Fuss erreichbar. Wer seine Kräfte einteilen will, fährt mit dem BLWE-Bus bis Stegrüti, wo eine Extra-Haltestelle eingerichtet wurde oder mit dem Linthbus bis zur Haltestelle Rickenstrasse.
Wer mit dem Privatfahrzeug anreist, findet Parkierungsmöglichkeiten in Wattwil und in Ebnat-Kappel. Von den Parkplätzen gelangt man mit den Bussen der BLWE oder mit dem eigens rotierenden Shuttle zu den Festplätzen. Diese Kleinbusse verkehren regelmässig mit Halt an allen Festplatz-Zugängen. Velo-Parkplätze gibt es bei allen Festgeländezugängen ausser beim Kreisel Brendi. Für Menschen mit Behinderung gibt es in der Scheftenau reservierte Parkplätze und einen Tixi-Taxi-Dienst.
Ein Fest der Mobilität
Eine Strasse ist zunächst eine Bühne für Mobilität. Das Umfahrungsfest bietet gleich zwei unkonventionelle Auftritte für Gefährte, die so nicht zum Alltagsbild des künftigen Strassenverkehrs gehören werden: Am Samstag um 13 Uhr knattert ein Schwarm von flotten, schön geschmückten 2-Takt-Töffli über die neue Strasse. Um 17 Uhr folgt eine grosse Oldtimer-Parade mit über 60 edlen und raren Fahrzeugen, die vor den Augen des Publikums die neue Umfahrung befahren werden. Als zeitgemässen Kontrast gibt es eine E-Mobil-Ausstellung mit rund 20 Fahrzeugen von verschiedenen Herstellern - der gemeinsame Auftritt der Garagisten befindet sich im Solarpavillon von Energietal Toggenburg. Gleich neben der Ausstellung befindet sich auch der TCS-Stand, wo die schützende Kraft von Gurtstraffern bei einem Aufprallumfall erlebt werden kann. Bei der Brücke Rickenbach (Würzen) demonstriert die Feuerwehr Wattwil/Lichtensteig am Samstag um 15 Uhr eine grosse Strassenunfall-Rettungs-Show.
Alle kommen auf ihre Kosten
Viel geboten wird auch für Familien: Die Offene Jugendarbeit und weitere Institutionen aus dem Kinder- und Jugendbereich der beiden Gemeinden haben gemeinsam ein vielseitiges Programm für die kleinen Verkehrsteilnehmer zusammengestellt. Am Tunnelausgang Scheftenau können die Kids Klettern, im Bereich Lochweidli einen Bobby-Car- oder Like-a-Bike-Parcours absolvieren. Spielerisch-sportliche Aktivitäten gibt es auch beim Schwingclub, beim Tischtennisclub, beim Handballclub Büelen Nesslau und bei der Lebensrettungsgesellschaft oder beim FC Ebnat-Kappel Damen gibt es ein Torwandschiessen. Am Sonntag steigt die Umfahrungsstafette des TSV Wattwil - Anmeldeschluss ist am Freitag, 19. August, auf der TSV-Website oder auf wattinwilare.ch/umfahrungsfest.
Die Strasse klingt
Unterhaltung bietet das Toggenburger Orchester mit seinen Tunnelkonzerten. Die Auftritte mit leichter Klassik werden stündlich aufgeführt und dauern jeweils 30 Minuten. Der neue Lochweidli-Tunnel bietet dafür eine ganz spezielle Akustik und macht die Musikaufführungen besonders faszinierend. Live-Musik gibt es auch bei den Jodelklubs Wattwil und Ebnat-Kappel und beim griechischen Verein Wattwil. Die Musikgesellschaft Wintersberg-Bendel gibt ein Platzkonzert und am Samstagabend bietet der Kraftwerk-Club Krummenau ein DJ-Set.
Für Seele und Geist
Am Sonntagmorgen um 10 Uhr findet im Tunnel Lochweidli ein ökumenischer Gottesdienst statt und wird von einer Formation des Toggenburger Orchesters musikalisch begleitet. Allen, die sich für das technische Bauwerk interessieren, sei schliesslich der Umfahrungs-Quizlauf des Tennisclubs Ebnat-Kappel empfohlen. Entlang der neuen Strecke gilt es, an zehn Stationen jeweils zwei kurzweilige, knifflige Fragen zu beantworten.
Auch gut zu wissen
Das Unterhaltungs- und Verpflegungsangebot ist vielseitig und umfangreich, um einen kurzweiligen Tag oder Abend zu verbringen. Es wird empfohlen, gutes und bequemes Schuhwerk zu tragen: Die Umfahrungsstrasse misst 3.4 Kilometer, der Festplatz 1.6 Kilometer. Auch wenn eine Bimmelbahn auf dem Festplatz verkehrt: Die Wege sind etwas länger als gewohnt. Trotz des bisherigen Jahrhundertsommers kann ein Regenschutz nicht schaden. Die Zubringerwege sind nicht alle durchgehend beleuchtet. Der Shuttle-Bus verkehrt bis 23 Uhr. Während der ganzen Nacht können Taxis an die Zugänge Scheftenau und Stegrüti geordert werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.