
Mitteilungen aus dem Gemeinderat
- Neuer Ratsschreiber gewählt
- 34 Jahre im Dienst der Gemeinde
- Militär in Wattwil
Nach einem fundierten Auswahlverfahren wählte der Gemeinderat Herr Urs Bachmann als
neuen Ratsschreiber der politischen Gemeinde Wattwil.
Urs Bachmann ist 51 Jahre alt, verheiratet, lebt in Wil und wird am 1. Februar 2015 seine
Tätigkeit als Ratsschreiber aufnehmen.
In den letzten sieben Jahren war Herr Bachmann als Leiter Zentrale Dienste / Ratsschreiber
bei der Katholischen Kirchgemeinde Wil angestellt. Herr Bachmann absolvierte die
Polizeischule und war anschliessend bei der Kantonspolizei Zürich sowie als Assistent des
Chefs baulicher und betrieblicher Unterhalt im Baudepartement des Kantons Thurgau tätig.
Bei der Stadt Wil konnte er Erfahrung als Bausekretär und Leiter des Zivilstandsamtes
sammeln. Berufsbegleitend absolvierte Herr Bachmann die Kaderschule für öffentliche
Verwaltung.
Der Gemeinderat freut sich, mit Herrn Bachmann einen erfahrenen und kompetenten
Ratsschreiber gewonnen zu haben und heisst ihn bei der Gemeindeverwaltung Wattwil
herzlich willkommen.
34 Jahre im Dienst der Gemeinde
Am Freitag, 14. November 2014, wird Martin Ebneter, Strassenmeister der Gemeinde
Wattwil, offiziell vom Personal der Gemeindeverwaltung, verabschiedet. Damit endet ein
langjähriges und treues Arbeitsverhältnis.
Martin Ebneter wirkte 34 Jahre lang auf dem Bauamt Wattwil. Als Strassenmeister hatte er
dabei stets für alle Anliegen aus der Bevölkerung ein offenes Ohr und liess sich auch bei
hektischen Situationen nicht aus der Ruhe bringen.
Mit Jahrgang 1952 wuchs Martin Ebneter mit fünf Geschwistern auf einem Bauernhof auf.
Nach dem Abschluss der Berufslehre als Maurer folgte ein Auslandaufenthalt als
selbständiger Unternehmer in Saudi Arabien. Nach seiner Rückkehr bewarb er sich
erfolgreich für die offene Stelle beim Bauamt Wattwil. Der erste Winter war so kalt, dass sich
Martin Ebneter nicht vorstellen konnte, länger beim Bauamt zu arbeiten aber schlussendlich
wurden es doch 34 treue Jahre. Während vielen Winter stand Martin Ebneter oft bereits um
03.15 Uhr auf so dass die Strassen pünktlich für den Morgenverkehr geräumt waren.
Nebenbei engagierte er sich auch für den Personalverein, indem er viele Wanderungen im
Toggenburg organisierte.
Der Gemeinderat und das Personal danken Martin Ebneter für sein langjähriges Wirken in
der Gemeinde Wattwil und wünschen ihm und seiner Frau Anette einen guten Start in den
neuen Lebensabschnitt.
Nachfolger von Martin Ebneter ist Daniel Heiniger. Herr Heiniger trat am 1. Juni 2006 als
Mitarbeiter Bauamt in die Gemeindeverwaltung Wattwil ein. Seit 2013 wird er als
Strassenmeister-Stellvertreter eingesetzt. Mit gezielten Weiterbildungen und Einführungen in
die neuen Aufgaben durch Martin Ebneter wurde Daniel Heiniger in die Funktionen des
Strassenmeisters eingearbeitet. Erfolgreich hat er alle Weiterbildungen abgeschlossen. Seit
1. Oktober 2014 ist Herr Heiniger vollumfänglich als Strassenmeister tätig.
Militär in Wattwil
Die Artillerieabteilung 16 der Panzerbrigade 11 führt ihren diesjährigen Wiederholungskurs in
der Ostschweiz, das heisst zwischen der Allmend in Frauenfeld und beim Säntis, durch.
Vom 20. November 2014 bis am 3. Dezember 2014 ist dabei die Artillerie Abteilung 16/3 in
Wattwil stationiert. Die Art Bttr 16/3 setzt sich aus ca. 170 Soldaten, Unteroffizieren und
Offizieren zusammen und verfügt über zahlreiche Fahrzeuge und umfangreiches schweres
Gerät, darunter verschiedene Raupenfahrzeuge. Die Truppe ist sich bewusst, dass
insbesondere die Raupenfahrzeuge Lärm verursachen. Das Militär wird deshalb während
den Nachtruhezeiten keine grösseren Verschiebungen mit Raupenfahrzeugen durchführen.
Eine gewisse Lärmbelastung während der WK-Wochen wird sich jedoch nicht vermeiden
lassen. Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis.
Weitere Informationen zur kommenden Stationierung finden Sie unter folgendem Link:
http://www.he.admin.ch/internet/heer/de/home/verbaende/pzbr11/mittel/artabt.html
Christof Eberle, Ratsschreiber-Stv., 071 987 55 49
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Gemeinderat_Aktuell_111114docx.pdf (PDF, 39.56 kB) | Download | 0 | Gemeinderat_Aktuell_111114docx.pdf |