
«Wattwiler Fest meets ELGF 2017» mit einem bunten Programm
Bewährtes Festgelände im Thurau-Quartier
Rund 70 angemeldete Vereine und Musikformationen werden das Festgelände entlang der Volkshaus-, Lindenhof- und Näppis-Ueli-Strasse, die für den Verkehr gesperrt werden, in ein veritables Festdorf verwandeln. Die Bahnhofstrasse bleibt wegen der längeren Festdauer für den Verkehr offen. «Das Festgelände hat sich bereits 2013 beim Jodlerfest bewährt. Wir konnten im Austausch mit den Anwohnerinnen und Anwohnern wiederum ein überzeugendes Konzept ausarbeiten und sie kürzlich ausführlich darüber informieren», erklärt Alois Gunzenreiner.
Breit gefächertes Festprogramm
An rund 40 Festständen und auf fünf Bühnen werden die beteiligten Vereine und die teilnehmenden Ländler-Grossformationen spannende kulturelle, kulinarische und unterhaltende Angebote präsentieren. Auf der Festbühne beim Lindenhofplatz gestalten 16 Vereine am Samstag von 11 bis ca. 22 Uhr und am Sonntag von 10 bis ca. 17 Uhr eine attraktive Bühnenshow. Diese spannt einen Bogen von Blasmusik und Chorklängen über Theater und Performance bis hin zu Tanz- und Kampfkunst. Die Palette der Verpflegungsstände und «Festbeizen» ist ebenso vielfältig.
ELGF als zusätzliche Akttraktion
Eine zusätzliche Attraktion bieten die 25 Schwyzerörgeli-Grossformationen, die am ELGF teilnehmen. Sie werden vor allem auf den Bühnen des ELGF ihre «offiziellen» Vorträge spielen. Dazu werden zusätzliche Kleinformationen und Ländlerkapellen kommen, die eingeladen sind, in den verschiedenen «Festbeizen» aufzutreten. Am Freitagabend um 20 Uhr «steigt» im grossen ELGF-Festzelt beim Thurpark ein Unterhaltungsabend mit verschiedenen Formationen der Schwyzerörgeli-Grossformation Toggenburg-Appenzell, dem Landjugendchörli Säntis, dem «Schmittechörli» Necker und Unterhaltungsmusik zum Tanz. Die offizielle Festeröffnung des ELGF folgt dann am Samstag um 14 Uhr.
Formationen aus der ganzen Schweiz
Am «Eidgenössischen Ländler Grossformationen Fest» (ELGF) treffen sich alle vier Jahre Schwyzerörgeli-Formationen aus der ganzen Schweiz. Es findet dieses Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Die fünfte Ausgabe ging 2013 in Bernex bei Genf über die Bühne. Träger des Fests ist der Verband der Schwyzerörgeli-Grossformationen, in dem rund 40 Formationen zusammengeschlossen sind. Das OK des ELGF 2017 in Wattwil steht unter der Führung von Hans Rohner als Präsident und Ernst Schläpfer als Vizepräsident. Beide arbeiten auch im 11-köpfigen OK des Wattwiler Fests mit, das von Alois Gunzenreiner geleitet wird.
Erweiterte Festzeiten
Die Kombination von Wattwiler Fest und ELGF führt zu einem dreitägigen Fest mit erweiterten Festzeiten. Das Festprogramm startet am Freitagabend, 8. September, um 18 Uhr, und endet am Sonntag, 10. September, um 17 Uhr. Der allgemeine Festbetrieb startet am Samstag um 11 Uhr. Wer will, geniesst dann auf den Sonntag eine Freinacht – oder ein gemütliches Frühstück am Sonntagmorgen ab 8 Uhr, ehe der eigentliche Festbetrieb um 10 Uhr wieder startet.
Weitere Informationen: www.wattwilerfest.ch; www.elgf.ch; OK Wattwiler Fest, Sekretariat, Grüenaustrasse 7, Wattwil, nicole.forrer@wattwil.ch.
Kontakte
Alois Gunzenreiner, Gemeindepräsident, OK-Präsident Wattwiler Fest, Tel. 071 987 55 55
Hans Rohner, OK-Präsident ELGF 2017, Tel. 079 355 15 30
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Festzeiten (PDF, 66.21 kB) | Download | 0 | Festzeiten |
Situationsplan (PDF, 1.09 MB) | Download | 1 | Situationsplan |