
Mitteilungen aus dem Gemeinderat
- Konsequenzen der Trockenheit
- Wasserbauprojekt «Sanierung Sedelbäche»
- Abschluss der Sanierung «Volkshaussteg»
- 100 Jahre Gebhard Rickli
Konsequenzen der Trockenheit
Gestützt auf den Entscheid des Kantons St.Gallen gilt im gesamten Kanton ein absolutes Feuer- und Feuerwerksverbot. Wir ersuchen die Einwohnerinnen und Einwohner, sich daran zu halten, da die Brandgefahr erheblich ist.
Des Weiteren ist der Wasserstand auf Grund der andauernden Trockenheit sehr gering und ein umsichtiger und sparsamer Umgang mit Wasser ist mehr denn je angezeigt. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgefordert, auf das Waschen von Fahrzeugen, das Bewässern von Rasenflächen, das Befüllen von Schwimmbädern und dergleichen zurzeit zu verzichten.
Nach wie vor ist zudem der Gemeingebrauch von Oberflächengewässern untersagt. Es darf aus diesen Gewässern weiterhin kein Wasser entnommen werden.
Wasserbauprojekt «Sanierung Sedelbäche»
Am 23. September 2018 sind die Stimmberechtigten der Politischen Gemeinde Wattwil aufgerufen, über das Wasserbauprojekt zur Sanierung der Sedelbäche abzustimmen. Die betroffenen Gewässer (Brendibach, Brendi-Rietbach, Bleikenbach und die Sedelbäche) werden so dimensioniert, dass die Siedlungsgebiete bei einem hundertjährigen Hochwasserereignis hinreichend geschützt sind. Gleichzeitig wird das Gebiet Bleiken aufbereitet, welches im Richtplan 2013 als wirtschaftliches Schwerpunktgebiet (WISG) der Kategorie B bezeichnet wurde, um es für eine mögliche Gewerbe- und Industrienutzungen bereitzustellen.
Die Details zum Gesamtprojekt können der Abstimmungsbroschüre entnommen werden, die den Stimmberechtigten zugestellt wird. Der öffentliche Informationsanlass findet am 6. September 2018, um 20.00 Uhr, im Thurpark Wattwil, statt.
Abschluss der Sanierung «Volkshaussteg»
Der Volkshaussteg wurde im Jahre 2003 komplett ersetzt. Aufgrund des Alters und Zustands wurde im Sommer 2018 ein neuer Brückenbelag eingebaut. Es handelt sich dabei um Brettschichtholz aus Eiche. Die Oberfläche wurde derart behandelt, dass die Rutschgefahr möglichst gebannt werden kann. Dank der guten Vorbereitung, der speditiven Arbeit und den sehr guten Wetterverhältnissen, konnte der Volkshaussteg nach einer Woche Sperrung wieder freigegeben werden.
100 Jahre Gebhard Rickli
Am 28. Juli 2018 feierte Gebhard Rickli seinen 100. Geburtstag im Alters- und Pflegeheim Risi. Zu diesem feierlichen Anlass besuchte ihn Gemeindepräsident Alois Gunzenreiner. Er überbrachte ihm die besten Wünsche und überreichte bei dieser Gelegenheit auch ein kleines Präsent.
Der in Wattwil aufgewachsene und auch für die Firma Heberlein AG tätige Jubilar ist auch heute noch ein vielseitig interessierter Mitbürger, der zahlreiche Anekdoten zu berichten weiss. Nach wie vor macht er Musik und er hat immer noch ein Faible für Sport, den er gerne im Fernsehen verfolgt. Wir wünschen Gebhard Rickli weiterhin alles Gute und beste Gesundheit.