Im Fokus 03/2020 - Projektinformationen der Gemeinde Wattwil

19. Februar 2020

Liebe Leserinnen und Leser

Für einmal spreche ich hier ganz bewusst nicht nur die Wattwilerinnen und Wattwiler an, sondern rufe Ihnen allen zu: «Herzlich willkommen, bis bald in Wattwil!» Das hat seinen guten Grund: Wattwil ist attraktiv, zum Wohnen, Arbeiten und Leben. In Wattwil, «da gaat öppis». Und zwar geht nicht nur – aber auch – dank gesunden Finanzen der Steuerfuss runter.

Erst vor kurzem sind wir in die 2020er-Jahre gestartet. In den vergangenen 10er-Jahren arbeitete der Gemeinderat Wattwil beharrlich an der Umsetzung seiner Strategie, Wattwils Attraktivität als urbanes Regionalzentrum im Toggenburg zu stärken. Die vorausschauende gesamtheitliche Planung trägt Früchte – sichtbar etwa an den Projekten rund um den Bahnhof.

Und in den kommenden Jahren werden mehrere grössere Investitionen realisiert, für die sich der Gemeinderat stark engagiert hat und weiter engagieren wird: der «Campus Wattwil» mit Kanti-Neubau sowie Erweiterung und Renovation des Berufs- und Weiterbildungszentrums Toggenburg (BWZT), die neue Gesamtsportanlage Rietwis mit Dreifachturnhalle, Aussensportanlage und neuer Fussgängerbrücke über die Thur, gleich daneben die Renovierung des Schwimmbads mit neuem Bistro-Kiosk, die 2. Etappe der Umfahrung, die Neugestaltung von Post- und Bahnhofstrasse im Zentrum sowie die Schaffung eines Werkraums Holz + Energie an der Austrasse.

Wir wollten es jedoch genauer wissen. 2019 liess der Gemeinderat eine Standortmonitoring-Studie erstellen. Diese bestätigt: Wer mit Familie, Partnerin oder Partner nach Wattwil zieht, darf sich auf ein attraktives Regionalzentrum mit sehr gutem Infrastruktur-Angebot freuen. Auch für Unternehmen auf Standortsuche ist Wattwil dank verfügbarem Raum, hoher Lebensqualität an zentraler ländlicher Lage und guter Verkehrsanbindung eine Adresse mit Potenzial. Und das alles bei vergleichsweise «vernünftigen» Immobilienpreisen.

Damit zu den eingangs angesprochenen Steuern:
Der Gemeinderat wird auch für 2019 wieder einen positiven Jahresabschluss vorlegen können, und dank gesunder Finanzlage ist die Gemeinde Wattwil gerüstet für die anstehenden Investitionen. Das erlaubt zwar keine Sprünge, aber eine weitere moderate Senkung des Steuerfusses von 135 auf historisch tiefe 132 Prozent – 30 Prozentpunkte tiefer als noch vor zehn Jahren, im Jahr 2009.

Alois Gunzenreiner
Gemeindepräsident

Zugehörige Objekte

Name
Im_Fokus_Nr._3_2020_Attraktiv.pdf (PDF, 279.12 kB) Download 0 Im_Fokus_Nr._3_2020_Attraktiv.pdf